der Köln Stammtisch findet immer noch jeden 1.Freitag im Monat statt, vielleicht hat ja der ein oder Andere der weiter weg wohnt ein langes Wochenende ?
Bin jedenfalls Freitag in Kölle und würde mich freuen, viele alte und neue Gesichter zu sehen
Diese Pfeife ist auch Eugen zu verdanken, der mich auf der Ausstellung in Lohmar darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich doch auch mal eine Filterpfeife bauen solle.
@Eugen: Hab ich
Hier noch einige technische Daten:
Gewicht: 32 g
Höhe: 48 mm
Breite: 35 mm
Länge Stummel: 118,2 mm
Länge Mundstück: 78,9 mm
Kamin Tiefe: 43,6 mm
Kamin Durchm.: 21 mm
Bissbreite: 17,1 mm
Bisshöhe: 4,3 mm
auf dem Rückweg vom Urlaub in Holland stellte sich mir die Frage, wo unterwegs nach Koblenz ein Pause einlegen - da ich noch "Ingo-Garbe Pfeifen in Moers" irgendwo im Hinterkopf hatte, fiel die Wahl eben auf Moers
Das Tabakhaus Heinrichs befindet sich in der Innenstadt in der Oberwallstraße 49, leider fast versteckt durch ein Baustelle...
Bereits auf den Schaufensterhinweisen erkannte ich "Ingo Garbe" - leider sind sie aber mittlerweile ausverkauft - aaaaber :
Der Laden ist eine wahre Schatzkammer, wie man sich Eine vorstellt:
Viele Freehand-Pfeifen älteren Semesters, davon Etliche im Rutzen abgebildet (Tsuge Ikebana, Blakemar ! , Former , Hedegaard , Matzhold , Dunhill , Upshall , Ashton , Hedegaard , Bang , Radice , Ascorti.....) ,
ein freundlicher älterer Herr mit viel Wissen und Anekdötchen - hochwertige Estates - Poul Olsen Tabake als Hausmischung (u.A. 9001 und C44) - jede Menge Deko und Schubladen zum Wühlen - aus dem geplanten kurzen Pause wurde ein Nachmittag
Also, Jäger und Sammler - wenn ihr am Niederrhein oder in der Nähe seit - reinschauen !
Beste Grüße - manni
Edith: In Ermangelung eines Rauchows Tippfehler selbst korrigiert :rofl:
Wenn auch vorwiegend nur auf Auftrag gefertigt wird, so entsteht doch aus reinem Spaß am Bauen darüber hinaus noch das eine oder andere Stück
Preise zwischen 50,- und 90,- Brutto je nach Aufwand und Holzqualität. (Versand 2,50 unvers.)
Evtl. Anfrage bitte per Mail
Es ist nicht perfekt fotographiert, aber für einen Eindruck müßte es langen. Bei Interesse kommen dann per Mail detailierte Bilder.
Die Kästchen sind ca 15 x 5 cm. Daraus lassen sich die Abmessungen ersehen
Nahezu jedes Modell kann mifi oder ofi umgerüstet werden.
Die Pfeife wird mit einem Bernstein stopfer [Bild: n-+9HOFDuwU5ThCFF4k+hOyuOufk9LMD0300.jpg]
(Diese Pfeife ist nicht mehr erhältlich)
in einem Jutesäckchen geliefert. Wird das Kästchen gewünscht, sind zus. 5,- zu berappen.
Seit einiger Zeit finde ich es spannend und interessant, dem Kunden seine spezielle Wunschpfeife zu bauen. Nicht immer entsprechen diese auch dem, wie ich rein Lehmannsche bauen würde, aber das ist bei dieser Art des Geschäftes auch nicht entscheidend
Immer öfter schicken mir Pfeifenliebhaber Skizzen selbstentwickelter oder nachempfundener Pfeifen oder Bilder von Pfeifen mit der Bitte, etwas genau nach dieser Skizze oder ähnlich dem Bild zu bauen. Es können aber auch Vorlagemodelle aus meiner Musterschau unter http://www.lehmannschewerkstaetten.com/P.../index.htm ausgesucht werden.
Ich biete nun an, zu einem Bruttopreis zwischen 60 - und 150,- (je nach Aufwand, Holzqualität und Applikationen) nahezu jede Wunschpfeifenform zu bauen. Es wird auch immer ein Unikat und keine Kopie sein.
Das Prozedere mit dem Hin- und Her der Mailbilder bis zur Kunden-Zufriedenheit sollte hinlänglich bekannt sein.
Das Hausdorfer Tabakkollegium zählt z.Z. 27 Pfeifenfreunde, die sich einmal im Monat (jeweils dem 2. Freitag) entweder im ausgebauten Kuhstall unseres Anwesens oder in unserem Häuschen am Muldenhang treffen. Zu jedem Stammtisch gibt es einen Vortrag eines der Mitglieder über seine Interessen.
Der nächste Stammtisch ist am 16.05.08, den wir zusammen mit den dann bereits angereisten Teilnehmern der 4. ostd. Meisterschaften im Pfeife- Langsam-Rauchen und Ausstellern feiern.
gegen Nachmittag hörte der Regen auf, die Sonne lugte hervor und das silberne Band der Mulde, an deren Hängen das Häuschen steht, zeigte sich frühlingshaft [Bild: aCUAXVB5B4h5oTVvmoE7zlvdA2assJyo0300.jpg]
die Tafel war gerichtet, die Tabletts und Schalen harrten der nahrhaften Mitbringsel und die etwa 14 angemeldeten Pfeifenfreunde konnten kommen [Bild: xMlgu2-vMfw7qg36UP7tvJTT8fd3SNJ70300.jpg]
Zuerst konnte ich den Mail-Gruß an die Runde aus dem stürmischen Polarmeer unseres Pfeifenfreundes Stefan verlesen (er ist Kapität des deutschen Forschungsschiffes Polarstern) und er wird wohl dann ab Juni wieder mit am Tisch sitzen.
Unsere Tischdame hatte sich in diese Tonpfeifenform von M Fohr verliebt (ein bißchen art deco oder Jugendstil) [Bild: PlWrSWMfPP+7Kj-yZn-SusW0rgQXbUZG0300.jpg]
und meine Sache wird es jetzt sein, sowas in Holz für sie zu bauen
Dann hat es draußen mörderisch gekracht und das Häuschen kam ins Schaukeln. So ein Frühjahrsgewitter war ein Erlebnis besonderen Art. Die Mulde sah dann heute früh so aus (vergleiche mal zum ersten Bild) und überall lag wieder das weiße Elend [Bild: QzdtWZaWjKAdggIhlw-dafgPQbtwi5CY0300.jpg]