![]() |
Japanische Pfeifenmacher - Druckversion +- The Smokers Lounge - Forum (https://www.the-smokers-lounge.net) +-- Forum: Am schwarzen Brett...(Auch für Gäste) (https://www.the-smokers-lounge.net/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Händler-Ecke (https://www.the-smokers-lounge.net/forumdisplay.php?fid=26) +--- Thema: Japanische Pfeifenmacher (/showthread.php?tid=84) |
- Arno Vogt - 09.12.2006 Hallo Stephan, Michael, eine Stanni 64 könnte ich mir mit Bambus sehr gut vorstellen. Und PK könnte sowas sicher sehr gut hinbekommen. Meine bekannte 7-Tage-Affinität zur 64 mal außen vor. Gerade bei diesem shape kann man immer wieder sehr schönes Holz finden, sogar als DC. Da ein Auge drauf zu haben, kann einen manchmal echt erstaunen. Ich vermute mal, daß man damals bei den höheren Gradierungen auch spezielle Kanteln ausgesucht hat. Ich hab jedenfalls keine, die ein verwaschenes grain hat. Deshalb wollte ich ja auch die "7" vollmachen. Aber vielleicht machen wir ja hier die Stannie Ecke auf und die Mods verschieben diese OT-Beiträge aus dem japanischen Lager. - Walle - 09.12.2006 Moin Leute! Das darf doch wohl nicht wahr sein: Da wird eine der interessantesten Seiten im Web angepriesen mit Nuckeln, wo man nur sagen kann: Potzblitz, hat die Welt noch nicht gesehen, und dann zieht Ihr die Rübe ein und kriegt die Kurve zu Stanwell. Die Ivarsons der Zukunft sitzen in Japan, schaut sie Euch an. Cheerio! Walle - Hozzy - 09.12.2006 Hallo Walle, der Grund wieso wir zu Stanwell gekommen sind, war eine Pipe von Junichiro Higuchi, die mir so gut gefallen hat und wir über deren Borke am Kopfrand zu Stanwell's 64 gekommen sind. Also keine Panik ![]() Grüße Stephan - Arno Vogt - 10.12.2006 Zitat:Original von Walle Hallo Walle, bin ich gerne bei Dir und bat schon um die Auslagerung in die Stannie-Ecke. Allerdings gibt der japan-Link einen unglaublichen Einblick in die fernöstliche Kunst. Ich denke, er wird auch immer aktuell gehalten. Wer schön, wenn wir ihn hier unter Beobachtung halten können. Es gibt soviel zu sehen, außerhalb unserer Tellerränder. Ich freu mich jedenfalls, daß dieser Link hier soviel Reaktionen ausgelöst hat. - Hozzy - 10.12.2006 Hallo Arno, ich bin der Meinung, daß man die Beiträge auf keinen Fall auslagern muß. Schließlich sind sie im Kontext durchaus auf die Japaner bezogen, von daher auch gerechtfertigt und durchaus Topic. Was Du und Walle sagen stimmt und da schließe ich mich vollends an, die Japaner machen nicht erst seit gestern wunderbare und vor allem sehr interessante Pfeifen. Leider oftmals aber ein wenig zu teuer für hiesige Geldbeutel und IMO auch im Vergleich zu vielen Dänen in gleicher Preisklasse überteuert, aber das mag meine Meinung sein und nicht allgemeingültig... Grüße Stephan (der im Moment schon verwundert ist mehr zu den deutschen und dänischen Machern zu finden und von den Engländern wegzukommen ?( ) - Hagen - 10.12.2006 Hallo Stephan ich finde meine Borken am schönsten, wenn sie leicht schwarz werden und dann etwas zum glänzen bringen. Sozusagen funkel nagel gebraucht. Wobei die Japaner schon ein paar schöne Teile haben. LG hagen - Hozzy - 10.12.2006 Hallo Hagen, genau das mein ich, so finde ich auch, müssen Borken aussehen :] Grüße Stephan - Hagen - 10.12.2006 Hallo Stephan schon haben wir etwas gemeinsam LG hagen - Hozzy - 10.12.2006 Hallo Hagen, Lounge, ich habe noch mal was gestöbert und wo wir grad von japanischen Borken sprechen.... Diese hier ist auch wunderschön, besonders das verspielte in sich drehen des Kopfes ist eine wirklich coole Sache, gut gemacht, Respekt! [Bild: a5-569-1.jpg] Grüße Stephan - Hagen - 10.12.2006 Meinst du die hat einen Filter? LG Hagen |